Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
26. Juli 202326.07.23

Von diesen Förderprogrammen profitierst du

Maschinenringe Deutschland GmbH

Du möchtest als Landwirt nachhaltiger und energieeffizienter wirtschaften und damit zusätzlich Geld verdienen? Dann haben wir Neuigkeiten für dich. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat das "Bundesprogramm Energieeffizienz" überarbeitet und wieder geöffnet.

Nach einer vorübergehenden Pause stehen nun wieder Fördermittel zur Verfügung, um deine grünen Innovationen zu unterstützen und Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche Möglichkeiten das Programm für dich bereithält und wie du von den attraktiven Förderungen profitieren kannst.

Energieeffizienz rund um die Hofstelle

Teil A der Förderung umfasst Maßnahmen, wie du die Energieeffizienz deines Hofes erhöhen oder dich selbst mit grüner Energie versorgen kannst. Hier sind die wichtigsten Inhalte der Fördermaßnahme:

  • Gefördert werden unter anderem eine Energieberatung, kleinere Einzelmaßnahmen wie z.B. der Bau eines Batteriespeichers oder größere Projekte wie die Errichtung einer neuen PV-Anlage zur Selbstversorgung mit Strom.
  • Die maximale Fördersumme wurde auf bis zu 600.000 Euro pro Betrieb angehoben.
  • Du bekommst eine bis zu 20-prozentige Förderung, wenn du elektrisch oder mit Biokraftstoffen angetriebene Landtechnik kaufst oder umrüsten möchtest.
  • Bis zu 30 Prozent Förderung auf Batteriespeicher, Wärmetauscher oder Wärmepumpen.
  • Bis zu 50 Prozent Förderung auf Energieerzeugungsanlagen. Die endgültige Fördersumme bestimmt sich auch durch die zu erwartende CO2-Einsparung. Kleine und Kleinstunternehmen werden hier besonders begünstigt.
  • Eine Energieberatung kann mit bis zu 80 Prozent gefördert werden

Energieerzeugung für Landwirte

Über Teil B der Förderung werden Projekte unterstützt über die Landwirte, auch überbetrieblich, mit erneuerbaren Energien versorgt werden können. Zudem können hier auch größere Anlagen gefördert werden, die mehr als nur den Eigenbedarf des Landwirtschaftsbetriebs abdecken. Möchten sich Landwirte ausschließlich selbst mit Energie versorgen empfiehlt sich jedoch in der Regel die Förderung nach Teil A, da hier höhere Fördersätze möglich sind. Hier sind die wichtigsten Inhalte der Fördermaßnahme:

  • Gefördert werden unter anderem eine Energieberatung, Anlagen zur Energieerzeugung wie unter anderem PV- und Windkraftanlagen sowie Netze zur Übertragung von Fernwärme.
  • Maschinenringe und Lohnunternehmen werden beim Umstieg mit ihren Landmaschinen auf erneuerbare Energien unterstützt.
  • Bis zu 5.000.000 € für besonders große Vorhaben.
  • Bis zu 50 Prozent Förderung auf Energieerzeugungsanlagen und Wärmenetze. Die endgültige Fördersumme bestimmt sich auch durch die zu erwartende CO2-Einsparung.
  • Eine Energieberatung kann mit bis zu 80 Prozent gefördert werden.
  • Es können sich mehrere Unternehmen (nicht zwingend alle davon aus der Landwirtschaft) zu einem Projekt zusammenschließen.

Zukunftsfähig und umweltfreundlich

Das "Bundesprogramm Energieeffizienz" der BLE bietet dir als Landwirt die Gelegenheit, deinen Betrieb zukunftsfähig auszurichten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die vielfältigen Fördermöglichkeiten eröffnen neue Perspektiven für eine nachhaltige Landwirtschaft und machen den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien finanziell attraktiv. Bei der Fülle an Fördermöglichkeiten verlierst du den Überblick? Die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft berät Interessierte unter nachfolgenden Kontaktdaten:

E-Mail

Servicezeiten

Mo-Do: 9 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr Fr: 9 bis 14 Uhr

Hotline für Sachverständige

Tel. 02 28/68 45-29 34

Fax

0 30/18 10 68 45-30 31

Website

Du planst den Bau einer klimafreundlichen PV-Anlage oder möchtest einen Energiespeicher nachrüsten? Dann hol dir gleich ein unverbindliches Angebot von LandEnergie!

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück
Fragen?