Du hast die URL erfolgreich in deine Zwischenablage kopiert!
ZurückZurück
27. Juni 202427.06.24

Vision 2035

Bundesverband der Maschinenringe e.V

Die ersten Worte unseres neuen Präsidenten

Am 04. Juni wurde der 34-jährige Landwirt Nils Thun einstimmig zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Maschinenringe gewählt. Am Folgetag stellte er seine Vision 2035 für die Maschinenringe vor.

Nils Thun stellte seine Vision 2035 für die Maschinenringe auf dem Tag der Maschinenringe vor.

„Die Existenzgrundlage meines Betriebes sind lediglich 30 Zentimeter Boden“ veranschaulicht Nils Thun, als er von der Zukunft der Maschinenringe und deren Mitgliedsbetrieben spricht. „Es sind 30 Zentimeter Boden, die meine Familie seit mehr als 400 Jahren bewirtschaftet und die ich nicht austauschen kann“ bringt es der Landwirt aus dem Maschinenring Mittelholstein auf den Punkt. Ein Blick in die Gesichter der Zuhörer zeigte deutlich: Jeder der mehr als 500 Maschinenring-Kollegen weiß und fühlt, wovon er spricht.

„Einer ackert für alle und einer sät für alle – das pflegte mein Vater schon zu sagen, als er den Maschinenring mitgründete, in dem unser Betrieb heute selbstverständlich noch Mitglied ist“. Als Nils Thun diese Worte sprach, herrschte absolute Stille bei den Gästen. Vor ihnen stand ein junger Landwirt, der nun das Präsidentenamt des Bundesverbands der Maschinenringe übernehmen wird.

„Wir sind Zukunftsmacher seit der Gründung des ersten Maschinenrings. Wir sind immer Pioniere gewesen. Das ist unsere Tradition“. Damit eröffnete Nils Thun seine gut 20-minütige Rede auf dem Tag der Maschinenringe. Ihm gegenüber saßen mehr als 500 Geschäftsführer, Vorstände und Mitarbeiter von Maschinenringen aus der ganzen Welt. Sie alle sind unter dem Veranstaltungsmotto „Wir machen Zukunft“ zusammengekommen.

In seiner Antrittsrede betonte der neu gewählte Präsident, dass es für die Maschinenringe „noch immer um Effizienzsteigerung und Teilhabe am Fortschritt“ für die Mitgliedsbetriebe geht. „Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle“, so der Landwirt des Maschinenrings Mittelholstein. Er betonte, dass an dieser Stelle die Maschinenringe als Zukunftsmacher gefordert sind.

Drei zentrale Werte sind entscheidend

Für Thun sind drei Werte entscheidend, um auch weiterhin Pionier und Zukunftsmacher für die Mitgliedsbetriebe zu bleiben: Solidarität, Vertrauen und Mut. Was er darunter genau versteht, führte er während seiner Rede aus.

  • „Solidarität bedeutet für mich, die Kraft der Gemeinschaft voll auszuschöpfen. Wir haben die Idee der ‚Sharing Economy‘ gelebt, als es diesen Begriff noch nicht einmal gab. Für die Zukunft ist es mir wichtig, dass wir unsere Mitglieder und regionalen Geschäftsstellen wieder enger an den Bundesverband binden“.
  • „Vertrauen habe ich besonders in unsere Organisation und unsere Marke. Ich vertraue darauf, dass wir als Maschinenringe stark genug sind, die digitale Transformation der Landwirtschaft zu unser aller Vorteil zu verwirklichen.“
  • „Mut zur Veränderung, Herausforderungen als Möglichkeiten zu sehen und den Mut, nicht in Problemen, sondern in Lösungen zu denken. Ich persönlich sehe eine große Chance darin, Humus aufzubauen, CO2 zu binden und so meinen Teil zum Klimaschutz zu leisten.“

Seine Vision 2035 endete damit, dass die Maschinenringe vor großen Herausforderungen und Aufgaben, aber besonders vor großen Möglichkeiten und Chancen stehen. „Lasst uns gemeinsam unsere erfolgreiche Tradition fortführen. Wir sind die Zukunftsmacher. Das ist der Auftrag unserer Mitgliedsbetriebe an uns“ waren seine abschließenden Worte.

Nils Thun, Präsident der Maschinenringe, lädt abschließend alle Anwesenden ein, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, um gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass die Maschinenringe auch in Zukunft ein relevanter Partner für alle Landwirte sind. Dieses Versprechen gilt auch für dich: Schreib ihm deine Zukunftsideen, deine Ängste und Hoffnungen. Wo können die Maschinenringe dich und deine Berufskollegen noch besser unterstützen?

mitmachen@maschinenringe.com

Das könnte dich auch interessieren

Teile jetzt diesen Artikel

ZurückZurück
Fragen?